Telefon: +49 (0) 95 47 / 873 34 10 |
E-Mail: gf[at]lpvobermain[.]de

Gewässerpflege


Stillgewässer wie Teiche und Weiher sind Lebensräume für ganz spezielle Lebewesen. Sie leben entweder im Wasser (z.B. Bachflohkrebse) oder leben Teile ihres Lebens im Wasser (z.B. Amphibien, Libellen).

Gewässerlebensräume sind vor allem durch Verlandung und Eutrophierung, eine Übersättigung mit Nährstoffen, gefährdet und somit auch die Arten die darin Leben. Deswegen müssen wir in regelmäßigen Abständen (in mehrjährigen Abständen, bis zu 20 Jahren) die Gewässer mit Baggern entlanden.

Neuanlage und Wiederherstellung von Biotopgewässern im Jahr 2024

Mehr erfahren...

Auch in diesem Jahr wurden im Landkreis Lichtenfels wieder wertvolle Amphibiengewässer neu angelegt oder wiederhergestellt. Folgende Gewässer wurden mit dem Bagger entlandet und von beschattenden Gehölzen freigestellt: der kleine Löschteich in der Ortsmitte von Sträublingshof, das sog. "Laichgewässer Wiesen 2" am Ortseingang von Wiesen aus Richtung Nedensdorf kommend und ein kleiner Weiher am Waldrand in der Nähe von Wolfsloch. Diese...

Neuanlage und Wiederherstellung von Biotopgewässern im Jahr 2023

Mehr erfahren...

In diesem Jahr wurden im Landkreis Lichtenfels wertvolle Amphibiengewässer neu angelegt oder wiederhergestellt. Folgende Gewässer wurden mit dem Bagger entlandet und von beschattenden Gehölzen freigestellt: der kleine Teich neben dem Feuerwehrhaus bei Hainweiher, das sog. "Laichgewässer Wiesen 1" am Ortseingang von Wiesen aus Richtung Nedensdorf kommend, das völlig von Schilf zugewucherte Storchenbiotop bei Michelau und ein kleiner Weiher am...