
Über uns
Der Aktionsbereich unseres Landschaftspflegeverbands ist der Landkreis Lichtenfels. Zusammen mit derzeit 60 weiteren Landschaftspflegeverbänden bilden wir in Bayern ein starkes Netzwerk und arbeiten am Erhalt einer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft.
Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Unsere Vorstandschaft setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunalpolitik zusammen. Das schafft Vertrauen. Gemeinsam werden hier Ideen geschmiedet und Projekte zur Umsetzung vorbereitet.
Landschaftspflegeverbände werden nur tätig auf Wunsch der Grundstückseigentümer - wie Gemeinden, Privatpersonen oder Verbände. Die letzte Entscheidung, ob eine Maßnahme durchgeführt wird, bleibt beim Grundstückseigentümer. Freiwilligkeit öffnet viele Türen - schneller als hoheitliches Vorgehen und setzt häufig einen Wettbewerb des umweltfreundlichen Handelns in Gang. Das setzt intensive Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten in der Umweltbildung voraus, da nur so Einsicht und Mittun der Menschen erreicht werden kann. Keine Landschaft gleicht der anderen. Jeder Lebensraumtyp benötigt ein eigenes Konzept. Daher sind Landschaftspflegeverbände in der Regel für das Gebiet eines Landkreises oder Naturraums zuständig.
Unser Team
Manfred Rauh
Diplom-Biologe; Geschäftsführung LPV, fachlich zuständig für Maßnahmen nach der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie, zusätzlicher Ansprechpartner für alle Fachbereiche
Tel.: 09547 8733411
E-Mail:gf[at]lpvobermain[.]de

Leonhard Anwander
Diplom-Geograph, stellvertretender Geschäftsführer; Beratung und Betreuung der Weidetierhalter, Projektkoordination von Großprojekten im Natur- und Artenschutz, Koordination der Pflege von Ausgleichs- und Ökokontoflächen
Tel.: 09547 8733412

Ann-Kathrin Wezstein
Biologin, Molekulare Ökologie (M.sc.); Beratung und Koordination Hecken- und Kopfweidenpflege
Tel.: 09547 8733413
Dr. Carolin Lang-Groß
Diplom-Biologin; Projekt "Natürlich Bayern/Blühpakt"; Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an Gewässern 3. Ordnung im Landkreis Lichtenfels
Tel.: 09547 8733414

Petra Rauh
Diplom-Biologin; Förderanträge nach LNPR (Antragstellung, Verwendungsnachweise), Anbieterliste
Tel.: 09547 8733415

Simone Dinkel
Sozialversicherungsfachangestellte, Buchhaltungsfachkraft; Verwaltung, Kassenführung, Mitglieder
Tel.: 09547 8733416

Teresa Spiegel
Forstingenieurin (B. Eng.), Beratung und Koordination der Streuobstprojekte, Gebietsbetreuung
Tel.: 095478733415

Miriam Wiblishauser
Fachkraft -- Regionalentwicklung & Naturschutz (M.Sc.)
Tel.: 09547-87334-16

Kathrin Fleischmann
Bürokauffrau; Buchhaltungsfachkraft, Verwaltung, Kassenführung, Mitglieder
Tel.: 09547 8733416
Unser Vorstand

Bernhard Storath
1. Vorsitzender des LPV, 1. Bürgermeister Markt Ebensfeld / Vertretung Kommunen
Tel.: 09573/9608-11

Robert Hümmer
Stellvertretender Vorsitzender des LPV; 1. Vorsitzender Waldbauernvereinigung Lichtenfels / Vertretung Landwirtschaft

Friedrich Stehl
Stellvertretender Vorsitzender des LPV; Naturschutzbeauftragter BJV / Vertretung Naturschutz

Michael Bienlein
Kreisobmann Bayerischer Bauernverband / Vertretung Landwirtschaft

Alexander Voll
Landwirt / Vertretung Landwirtschaft

Bernd Flieger
Landesbund für Vogelschutz / Vertretung Naturschutz

Gregor Friedlein-Zech
1. Bürgermeister Markt Marktzeuln / Vertretung Kommunen

Michael Zapf
1. Bürgermeister Weismain / Vertretung Kommunen

Monika Faber
Kreisrätin / Vertretung Kommunen

Gabriel Lieb
Geschäftsführer Bayerischer Bauernverband, Geschäftsstelle Lichtenfels / Vertretung Landwirtschaft

Franz Böhmer
Kreisrat / Vertretung Kommunen

Horst Schramm
1. Vorsitzender Kreisverband der Angler Lichtenfels / Vertretung Naturschutz

Ludwig Wendler
Bund Naturschutz / Vertretung Naturschutz

Michael Stromer
Geschäftsführer Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lichtenfels / Vertretung Naturschutz

Rainer Detsch
1. Vorsitzender Maschinen- und Betriebshilfring e.V. / Vertretung Landwirtschaft
Der Vorstand setzt sich aus je 5 Vertretern aus den Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes zusammen.
Ein Fachbeirat unterstützt die Arbeit des Landschaftspflegeverbands.
Ihm gehören an:
Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Lichtenfels
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg/Bad Staffelstein
Wasserwirtschaftsamt Kronach
Untere Forstbehörde
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Maschinen- und Betriebshilfsring CO/KC/LIF
Staatl. Bauamt, Straßenbauamt Bamberg
Bayerischer Bauernverband e.V.
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Regierung von Oberfranken, SG 51 Naturschutz
Derzeit hat der Landschaftspflegeverband 488 Mitglieder
Stand: 01.01.2024
- Privatpersonen 466
- Vereine und Verbände 10
- Landkreis-Kommunen (Märkte, Städte und Gemeinden) 12
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell für Privatpersonen 20 €, für juristische Personen wie Firmen 50 € und für Vereine / Verbände 70 € im Jahr.
Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Das Beitrittsformular finden Sie in unserer Downloadsektion.