Neuanlage und Wiederherstellung von Biotopgewässern im Jahr 2023
In diesem Jahr wurden im Landkreis Lichtenfels wertvolle Amphibiengewässer neu angelegt oder wiederhergestellt. Folgende Gewässer wurden mit dem Bagger entlandet und von beschattenden Gehölzen freigestellt: der kleine Teich neben dem Feuerwehrhaus bei Hainweiher, das sog. "Laichgewässer Wiesen 1" am Ortseingang von Wiesen aus Richtung Nedensdorf kommend, das völlig von Schilf zugewucherte Storchenbiotop bei Michelau und ein kleiner Weiher am Ortsrand von Kaider. Diese Gewässer bieten ihren Bewohnern nun wieder mehr Lebensqualität.
Es wurde aber auch auf einem Privatgelände bei Zeublitz ein völlig neuer Amphibienlebensraum geschaffen. Hier wurde ein eintöniger, schnurgerader Graben entlang einer feuchteren Wiese mit dem Bagger aufgeweitet und die Strukturvielfalt mittels Totholz-Wurzelstöcken und Störsteinen erhöht. Um Retentionsraum bei Hochwasser zu schaffen, wurde der Grabenverlauf zusätzlich mit Überläufen aus Wasserbausteinen versehen, wodurch eine kleine, kaskadenartige Seenlandschaft entstanden ist, die die Lebensraumbedürfnisse verschiedener Amphibienarten abdeckt.
Ansprechpartner
Dr. Carolin Lang-Groß
Diplom-Biologin; Projekt "Natürlich Bayern/Blühpakt"; Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an Gewässern 3. Ordnung im Landkreis Lichtenfels
09547 8733414