Telefon: +49 (0) 95 47 / 873 34 10 |
E-Mail: gf[at]lpvobermain[.]de

Veranstaltungen


Hier finden Sie die aktuellen Termine unseres LPVs.

Angeboten werden u.a. Veranstaltungen zur Umweltbildung wie naturkundliche Führungen (BayernTourNatur, in Zusammenarbeit mit der Umweltstation Weismain) oder Besichtigungen von Projekten und Maßnahmen.

Auch die Termine von Vorstandsitzungen und Mitgliederversammlungen werden hier angekündigt.

Weitere interessante Aktionen finden Sie im offiziellen Veranstaltungskalender des Landkreises Lichtenfels, in dem auch unsere Exkursionen enthalten sind.

Entdecke die Welt der Kräuter

Mehr erfahren...

16.04.2025 – 16.04.2025

Unsere heimischen (Un)Kräuter sind unglaublich vielseitig. Sie liefern Insekten ein Zuhause und sind eine wichtige Nahrungsquelle - auch für uns Menschen sind Kräuter ein "Superfood". Gemeinsam betrachten wir die vielfältigen Funktionen von Kräutern und werden diese kreativ verarbeiten. Dabei lernen wir vor allem ganz alltägliche Zeitgenossen aus dem Garten oder vom Wegesrand kennen.

Lockere Einführung in die...

Führung zum weißen Lama

Mehr erfahren...

11.06.2025 – 11.06.2025

Was wächst auf dem Trockenrasen? Welche Tierwelt gibt es hier und woher hat der weiße Lama seinen Namen? Außerdem erfährst du, welch wichtige Rolle Schafe und Ziegen zum Erhalt dieses Ökosystems beitragen.
Entdecke mit uns auf etwa 8 Kilometern das Naturschutzgebiet "weißer Lama" und weitere Highlights auf der Strecke.

Gebühr: 2 €
Bitte wetterangepasste Kleidung und Wanderschuhe tragen. Getränk und...

Starke Zähne und zarte Flügel – Unterwegs im Kleinziegenfelder Tal mit Naturpark-Rangerin und Gebietsbetreuerin

Mehr erfahren...

22.06.2025 – 22.06.2025

Entlang der Weismain, umgeben von mächtigen Felsen, und auf kargen, artenreichen Trockenrasenhängen, erkunden wir gemeinsam das NATURA 2000-Gebiet im Kleinziegenfelder Tal – immer auf den Spuren seiner besonderen tierischen und pflanzlichen Bewohner. Nach der Tour gibt es die Möglichkeit zur Einkehr.

ca. 7,5 km
Mittelschweres Gelände mit zwei steilen, anspruchsvollen Anstiegen
Anmeldung bei...

Wiesensaatgut für Naturschutz: Wie Wildpflanzen und Wiesenkräuter für den Naturschutz gefördert werden

Mehr erfahren...

18.07.2025 – 18.07.2025

Wie können Artenvielfalt und Lebensraum für Insekten erhalten werden? Die Gebietsbetreuung Obermain-Jura lädt zusammen mit der Ökomodellregion und Regiosaatgut Murrmann zu einer besonderen Veranstaltung am Spitzberg ein. Stefanie Gritscher von Saatgut Murrmann zeigt anschaulich, wie Saatgut besonderer Ursprungsgebiete gewonnen werden kann und warum dieser Prozess für den Erhalt von Pflanzenarten und die Artenvielfalt auf Wiesen wie im...

Nachts im Naturpark – Am Staffelberg mit Naturpark-Rangerin und Gebietsbetreuerin

Mehr erfahren...

15.08.2025 – 15.08.2025

Wenn wir schlafen, werden andere erst richtig wach. Entdecke mit uns gemeinsam die Nacht am Staffelberg und erfahre mehr über die nächtlichen Lebewesen, ihre Anpassungen an ein Leben im Dunkeln und die Bedeutung der Dunkelheit für Mensch und Natur. Mithilfe von Batdetektoren nähern wir uns den Geschöpfen der Nacht.
Ca. 4,5 km
Leichtes Gelände, aber bei Nacht
Anmeldung bei teresa.spiegel@lpvobermain.de,...

Naturschutz durch Beweidung: Ökologische Landwirtschaft mit Ziege und Schaf zum Landschaftserhalt

Mehr erfahren...

20.09.2025 – 20.09.2025

Naturschutz mit Genuss verbinden - Erfahren Sie bei dieser Exkursion, wie Schafe und Ziegen zur Pflege unserer Kulturlandschaften beitragen und welchen Nutzen sie uns bringen. Markus Dötzer, erfahrener Schafhalter, erklärt die Haltung und Bedürfnisse seiner Tiere und wie diese zur Erhaltung der Landschaft beitragen. Stefan Janssen von der Ökomodellregion erläutert die Bedeutung von regionalem Landschaftspflegefleisch und dessen Rolle für...

Der goldene Herbst – Unterwegs auf der Streuobstwiese

Mehr erfahren...

01.10.2025 – 01.10.2025

Streuobstwiesen zählen zu den wertvollsten Biotopen Mitteleuropas. Sie erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen und beheimaten einen wahren Schatz an unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten. Zusammen pressen wir Apfelsaft und tauchen ein in die wunderbare Welt der Streuobstwiesen.
Anmeldung: www.umweltstation-obermain.de, Rubrik Jahresprogramm
Jennifer.Thiem@landkreis-lichtenfels.de, Teresa.Spiegel@lpvobermain.de