Felsfreilegungen
Der LPV sieht im Erhalt der heute noch offenen Felspartien und felsdurchsetzten Trockenrasen eine seiner wichtigsten Aufgaben. Auch das Arten- und Biotopschutzprogramm für den Landkreis Lichtenfels sowie das Landesentwicklungskonzept fordern hierzu zielgerichtete Anstrengungen ein. Wichtigstes Ziel ist die Vernetzung der vielen Felslebensräume - ein Felsen-Biotopverbund. Sehr viele interessante Tier- und Pflanzenarten haben auf diesen Flächen ihre letzten Refugien. Andernorts sind der Apollofalter oder die Rotflügelige Ödlandschrecke bereits ausgestorben. Die noch zahlreichen Orchideenarten, Enziane, Akelei und viele andere bunte Blumen können ohne die Trockenrasen gar nicht mehr überleben. Wir haben also eine gewisse Verantwortung für deren Erhalt und müssen schon etwas dafür tun!
Felsfreilegungen
• die Felsen werden vom Gehölzaufwuchs wie Sträuchern und beschattenden Bäumen befreit
• die Arbeiten sind sehr schwierig und oft nur mit Spezialgerät zu bewältigen
• wichtig für eine dauerhafte Offenhaltung ist die unmittelbar folgende Beweidung. Dabei müssen sowohl Schafe als auch kletterfreudige Ziegen eingesetzt werden
• die Entfernung der Gehölze von den Felsköpfen dient auch dem Erhalt der Felsen selbst, da nun kein Wurzelwachstum mehr ganze Felsbrocken "absprengen" kann.
Ansprechpartner
Manfred Rauh
Diplom-Biologe; Geschäftsführung LPV, fachlich zuständig für Maßnahmen nach der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie, zusätzlicher Ansprechpartner für alle Fachbereiche
09547 8733411
E-Mail:gf[at]lpvobermain[.]de
Leonhard Anwander
Diplom-Geograph, stellvertretender Geschäftsführer; Beratung und Betreuung der Weidetierhalter, Projektkoordination von Großprojekten im Natur- und Artenschutz, Koordination der Pflege von Ausgleichs- und Ökokontoflächen
09547 8733412