Amphibienwanderungen beginnen
Die Amphibienwanderung ist ein faszinierendes Naturschauspiel, ab ca. 5 °C nachts begeben sich die Tiere auf Wanderschaft. Doch für Frösche, Kröten und Molche bedeutet der Weg zu ihren Laichplätzen oft große Gefahr – vor allem durch Straßen und Verkehr.
Warum ist der Schutz wichtig?
Amphibien sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen. Ihr Rückgang gefährdet auch andere Arten.
Gründe für den Rückgang:
· Lebensraumverlust durch Urbanisierung und Landwirtschaft
· Verschmutzung von Gewässern
· Klimawandel und Krankheiten wie der Chytridpilz
· Straßenverkehr als Gefahr
So kannst du helfen:
1. Halt die Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Amphibienzäunen ein.
2. Achte auf die Helfer, die am Straßenrand Tiere einsammeln.
3. Reduziere das Tempo auf Straßen entlang von Teichen und Feuchtgebieten.
4. Wenn du überfahrene Amphibien auf Straßenabschnitten entdeckst an der kein Schutzzaun errichtet ist schreibe eine Mail an lichtenfels@bund-naturschutz.de
5. Du möchtest beim Amphibienretten mit helfen schreibe eine Mail an gf@lpvobermain.de
Mach mit und hilf, Amphibien zu schützen! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!